Gern stehen wir als interdisziplinär und international arbeitende PäPKi® Gesellschaft Ihnen als Journalistinnen und Journalisten mit Informationen und Kontakten zur Seite.
In diesem Bereich haben wir daher einige Informationen für Sie zusammengestellt:
Die Internationale PäPKi® Gesellschaft e.V.
ist eine Fachgesellschaft, in der sich PäPKi®Therapeuten und PäPKi®-Lehrkräfte aus Medizin und Erziehungswissenschaft, Heil-Pädagogik, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Frühförderung international seit März 2017 zusammengeschlossen haben.
Ziel ist es, die PäPKi®-Methode in der Frühdiagnostik und Therapie von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen mit umschriebenen Entwicklungs- und Lernstörungen und Verhaltensstörungen zu fördern.
Die PäPKi®-Methode ist eine neurophysiologisch orientierte Therapiemethode bei funktionellen, umschriebenen Entwicklungsstörungen (ICD-10:F80.F83.) und bei anderen Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (ICD-10:F90ff). Bei Betroffenen ist ein nicht altersgemäßer Zuwachs von Fähigkeiten auf den Gebieten der Körperbeherrschung und Bewegung, der Sprache, der Aufmerksamkeit sowie der Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung zu beobachten.
Die Internationale PäPKi® Gesellschaft e.V. ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel des Vereins werden durch Beiträge, Spenden und Stiftungen aufgebracht. Sie dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden.
Ansprechpartner für Presseanfragen
Prof. Dr. Wibke Bein-Wierzbinski, Schanzengrund 42, D-21149 Hamburg Tel.: +49 (0)40 2194761 brief@paepki-international.org
Da wir ehrenamtlich für die Internationale PäPKi® Gesellschaft e.V. arbeiten und beruflich im Praxisalltag eingebunden sind, kann es vorkommen, dass wir nicht direkt zu erreichen sind. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie uns per Mail oder über den AB kontaktieren würden.
Wir kümmern uns gern um Pressekontakte, vermitteln passende Ansprechpartner, stellen Presseunterlagen zusammen und koordinieren die öffentlichen Auftritte der Internationalen PäPKi® Gesellschaft e.V.
Abbildungen zu Ihrer Verwendung
Bitte stets unter Angabe der Quelle in folgender Form: „Mit freundlicher Genehmigung der Internationalen PäPKi® Gesellschaft e.V. – paepki-international.org“
Presseinformationen
Aktuelle Presseinformationen und entsprechende Links oder Fotos zum Nachlesen und Nachschauen finden Sie hier:
Downloads
Faltblatt der Internationalen PäPKi® Gesellschaft e.V.
Satzung der Internationalen PäPKi® Gesellschaft e.V.
Informationen zur PäPKi®Ausbildung und zur PäPKi®Therapie
Klicken Sie auf das entsprechende Logo, um zu den Therapieformen zu gelangen.
Infoblatt zur PäPKi-Therapie 2019
Päpki Methode Baby Kleinkind Flyer
PäpKi Methode Vor- und Schulkind Flyer
Die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® ist seit Januar 2018 als anerkannte Methode im Erfahrungsmedizinischen Register EMR in Basel/Schweiz geführt unter der Methodennummer 144.
Ab 1. Januar 2020 wird die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® bei Säuglingen und Kleinkindern unter der EMR-Methode Nr. 215 geführt und die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® bei Vorschul- und Schulkindern
unter der EMR-Methode Nr. 216.
Weitere Informationen erfahren Sie im EMR-Interview
oder auf den Seiten des ErfahrungsMedizinischen Registers EMR in Basel/Schweiz.
Die PäPKi®-Ausbildungslehrgänge zum Entwicklungs- und Lerntherapeut nach PäPKi® sind in der Schweiz über Rehastudy seit 2015 EduQua-zertifiziert.
Fachartikel zur PäPKi®Therapie
Bein-Wierzbinski-Entwicklungsstoerungen 2017
Weitere Informationen zur PäPKi®-Therapie, Fachliteratur und zu den Ausbildungslehrgängen und Weiterbildungsangeboten der Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® finden Sie hier: www.paepki.de.
TERMINE/AKTUELLES/NEWS
IMPULSTAG KAM-Methoden in BERN am 27.3.2023
Liebe Schweizer Kolleginnen und Kollegen!
Jetzt kommt es auf euch an!
Am 27.03.23 wird es den ersten Tag der Versicherer in Bern geben. Es ist ein Methoden-Informationstag für Schweizer Krankenkassen/ Versicherer, der vom EMR organisiert wird.
Dort haben wir die Möglichkeit, die PäPKi-Methode den Versicherern vorzustellen. Unser Ziel ist es, möglichst viele Versicherer von der PäPKi-Methode zu überzeugen, damit mehr Schweizer Krankenkassen die Kosten für eine Behandlung nach dem PäPKi-Konzept innerhalb der Schweiz übernehmen.
Der „Tag der Versicherer“ findet am Montag, den 23.3.2023 in Bern statt.
Adresse: Welle7, Workspace, Schanzenstrasse 5, 3008 Bern (in der Nähe des Bahnhofs)
Zeit: ab ca. 7.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr (Auf- und Abbau) mit einer Publikums-Kernzeit von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr.
Wir benötigen Eure Unterstützung!
Wer kann uns bei diesem Berner Impulstag für Versicherer unterstützen?
…beim Aufbau ab 7.00 Uhr, beim Abbau ab 16.00 Uhr und in der Zwischenzeit von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr benötigen wir PäPKi-Therapeuten, die für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen (Details siehe Anhang).
Newsletter CH Methodentag in BERN 2023
Programmm KAM-Methoden Impulstag Bern_ 27 März 2023
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit zahlreichen Schweizer PäPKi-Therapeuten in Bern!
Herzliche Grüße
Wibke Bein-Wierzbinski
Wir sind dabei!
Am 5. Mai öffnen sich wieder für drei Tage die Tore der
„Internationalen Rehabilitations- und Mobilitätsmesse für Alle (IRMA)“ im CCH in Hamburg.
Die IRMA ist eine Messe für Menschen mit Behinderung, Rollstuhlfahrer, Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige.
Sie bietet den Menschen in Norddeutschland alles, was einem das Leben mit Einschränkung erleichtern und die Selbstständigkeit steigern kann.
Auch wir sind dort mit einem Stand vertreten und die Vorbereitungen sind in vollem Gange!
Nutzen Sie gerne unsere Eintrittsgutscheine. Sie müssen Sie nur ausdrucken und an der Kasse vorzeigen. Gerne dürfen Sie diese auch an weitere Interessierte senden und weiter verteilen.
Wir freuen uns, Sie auf der Messe begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Ihre Internationale PäPKi® Gesellschaft e.V.
7373_Eintrittsgutscheine_Päpki_Firmenlogo_IRMA 2022
22.2.2021: Kick-off-Event zur Facial Feedback-Studie
am Montag, den 22. Februar 2021 um 19.30 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde
Die Internationale PäPKi® Gesellschaft e.V. führt zurzeit eine Studie zur Mund- und Sprechmotorik durch. Als separate Untersuchung bieten wir zusätzlich noch die Teilnahme an der Facial Feedback-Studie an, die nun für alle PäPKi®-TherapeutInnen geöffnet ist.
Mehr Infos? https://paepki.jimdosite.com/studie-zur-mund-und-sprechmotorik/
Hast du Lust mitzumachen?
Es geht um einen schnellen Test, der ins Schmunzeln versetzt!
Mit witzigen Tierbildern lässt du das Kind in deiner Praxis mit einem Stift zwischen den Zähnen, den Lippen oder in der nicht-dominaten Hand entscheiden, wie witzig das Tierbild ist.
Hierzu haben wir ein umfangreiches Manual mit bunten Bildern und einer geführten Durchführung erstellt. Das ganze macht riesigen Spaß und lässt sich wunderbar im Rahmen der normalen Arbeit innerhalb von Minuten durchführen.
Bitte melde dich hier an: paepki@gmx.de , wenn du mitmachen möchtest und gebe deine Adresse zum Zusenden der Materialien an.
11.01.2021: Start der Studie zur Mund- und Sprechmotorik
Wir laden alle PäPKi-Therapeutinenn und -Therapeuten sowie die Mitglieder der Internationalen PäPKi Gesellschaft e.V. dazu ein, bei der Einführungsveranstaltung in die Studie dabei zu sein. Bei Interesse melden Sie sich bitte an:
03.11.2020: Auftaktveranstaltung: Studie zur Mund- und Sprechmotorik für Kinder von 4 bis 6 Jahre
Auf der diesjährigen Hauptversammlung der Internationalen PäPki Gesellschaft e.V. am 13.11.2020 wurden die Inhalte und Rahmenbedingungen für die im Januar 2021 startende Studie zur Mund- und Sprechmotorik vorgestellt.
Kern der Studie ist es, ursächlichen Faktoren bei der Entstehung myofunktioneller Störungen im Kindesalter herauszuarbeiten.
Nähere Informatioenn erhalten Sie hier: PäPKi Mund- und Sprechmotorik STUDIE
Wir sind dabei: Therapie Messe in Hamburg am 25. und 26.10.2019
Besuchen Sie uns in der Halle B4 im Erdgeschoss am Stand A09!
Die „therapie HAMBURG“ am 25. und 26. Oktober 2019 in Hamburg auf dem Messegelände ist die erste Fachmesse mit Kongress für Therapie und medizinische Rehabilitation im Norden Deutschlands – und wir werden bei der Fachmesse als Internationale PäPKi® Gesellschaft e.V. einen Stand haben.
Folgende Berufsgruppen stehen im Fokus:
- Physiotherapeut*innen
- Ergotherapeuten
- Sporttherapeuten und -wissenschaftler*innen
- Trainer / Übungsleiter*innen Reha- und Gesundheitssport
- Masseure und med. Bademeister*innen
- Krankengymnasten*innen
- Logopäden/Sprachtherapeuten*innen
- PäPKi-Therapeut*innen
KONGRESSPROGRAMM zum Herunterladen
NEWSLETTER PäPKi®-SCHWEIZ APRIL 2019
6 private Zusatzversicherungen in der Schweiz haben die Entwicklungs- und Lerntherapie nach PäPKi® in ihren Leistungskatalog aufgenommen!
- KPT
- Innova
- Aquilana
- Sumiwalder
- Suva- Militärversicherung
- Sodalis Gesundheitsgruppe-Sodalis Spitalversicherung
24.März 2018 WINTERTHUR
Einladung zur Informationsveranstaltung der „Internationalen PäPKi® Gesellschaft e.V.“
am Samstag, 24. März 2018 um 10.00 Uhr in Winterthur
Ein Jahr nach der Gründung der Internationalen PäPKi® Gesellschaft e.V. mit vielen Ereignissen und Neuerschaffungen liegt nun schon fast hinter uns, sodass wir den feierlichen Anlass nutzen wollen, Ihnen von den Inhalten und Zielen der Internationalen PäPKi® Gesellschaft zu berichten. Hierzu laden wir alle PäPKi®-Therapeutinnen und -Therapeuten sowie auch Interessierte an der PäPKi-Methode ein zu einer locker gestalteten Informationsveranstaltung im
JACK&JO Winterthur
Bahnhofplatz 7
8400 Winterthur
winterthur@jackandjo.ch
Wir treffen uns dort um 10.00 Uhr. Anmeldungen erbeten über brief@paepki-international.org oder paepki@gmx.de
24.März 2018 WINTERTHUR
Lesung und Büchertisch zur Bedarfsorientierten Ernährung
Flyer zum Herunterladen
Wibke Bein-Wierzbinski liest aus:
Frühstücken wie ein Kaiser – Mittagessen wie ein König und – Abendessen wie ein Bettelmann – Die bedarfsorientierte Ernährung im alltäglichen Gebrauch Rezepte und Tipps bei der Umsetzung
Den Jahren trotzen – Erholung und Regeneration mit bedarfsorientierter Ernährung
Stillen und Ernährung der stillenden Mutter – Bedarfsorientierte Ernährung für Mutter und Kind
Einführung in die Beikost – Bedarfsorientierte Ernährung von Anfang an
Wann? Samstag, 24. März 2018, 13.30–15.30 Uhr
Wo? Lehrateliers der BFS Winterthur, 4. Stock Lagerhausstrasse 5, 8400 Winterthur
Eintritt frei, Anmeldung bitte per E-Mail an info@boe-verein.ch
20 % Rabatt auf den Webshop-Preis und portofreie Lieferung für Teilnehmer Veranstalter ist der Verein Bedarfsorientierte Ernährung.
Haben Sie weitere Wünsche oder Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne! brief@paepki-international.org